FESTBETT-Verfahren >> Nachrüstung
Welche Voraussetzungen gelten für die Nachrüstung?
Dies erledigt DÜLK & KOSUB für mich:
Wie wird die Dreikammergrube nachgerüstet?
Nachdem durch den Entsorger die Mehrkammergrube entleert und
gereinigt wurde, kontrolliert der Monteur den Behälter von innen
auf eventuelle Schadstellen und wird diese mit Spezialzement
abdichten.
Im FESTBETT-Reaktor werden zunächst die Belüfter eingesetzt,
die für den nötigen Sauerstoff sorgen. Die Edelstahl-Auflagen
gewährleisten dann genügend Platz oberhalb der Belüfter, um
eine Umwälzung des Abwassers zu erreichen. Auf die Auflagen
werden dann die FESTBETT-Blöcke gestellt und arretiert.
In der Nachklärung wird eine Vorrichtung und eine Schrägfolie für
die Rückführung von Belebtschlamm in die Vorklärung montiert.
Danach wird die Technikkonsole bzw. der Außenschrank am
gewünschten Aufstellungsort montiert. Es werden zwei Schläuche
zur Luftförderung von der Technikkonsole zum Behälter in ein
Leerrohr verlegt.
Ein Probelauf wird durchgeführt. Fertig!
EW
4
8
12
16
20
25
30
40
50
Volumen
4,08
6,00
8,40
11,20
14,00
17,50
21,00
28,00
35,00
(m³)
•
passendes Mindestvolumen
•
Wassertiefe mind. 1,20 m
•
drei abgetrennte Kammern
•
dichter Behälter aus Beton
•
230 V-Stromanschluss am Standort der Konsole
Außenschrank zur
Freiaufstellung
Weitere Varianten:
Schnellzugriff